EnviroChemie liefert schlüsselfertige Aufbereitungsanlage für Brauchwasser

0

Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) setzt auf nachhaltige Lösungen, um den Bedarf an Wasserressourcen zu decken. In Zusammenarbeit mit EnviroChemie wird kommunales geklärtes Abwasser zu hochwertigem Brauchwasser aufbereitet. Durch den Einsatz modernster Technologie wird das Abwasser von Verunreinigungen befreit und auf eine Qualität gebracht, die den Anforderungen der Industrie entspricht. Dies ermöglicht es der Industrie, ihren Trinkwasserbedarf zu reduzieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern.

Umweltschonende Lösung: Brauchwasser aus kommunalem Abwasser gewonnen

Eine beeindruckende Anlage wird am Industriestandort Nordenham entstehen, die es ermöglicht, jährlich 1,1 Millionen Kubikmeter Brauchwasser aus dem gereinigten Abwasser der kommunalen Kläranlage zu gewinnen. Dabei steht nicht nur die Menge im Vordergrund, sondern auch die Qualität des Brauchwassers. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Ultrafiltration und Umkehrosmose wird das Brauchwasser von Partikeln und Krankheitserregern befreit, entsalzt und enthärtet. Die schlüsselfertige Anlage wird voraussichtlich Ende 2025 in Betrieb genommen.

Das Brauchwasser, das aus kommunalem geklärten Abwasser gewonnen wird, wird genau auf die Anforderungen der Industrie abgestimmt, um höchste Qualität zu gewährleisten. Es ist frei von Partikeln und pathogenen Keimen, enthärtet und weitgehend entsalzt. Somit erfüllt es die strengen Vorgaben der großen industriellen Wasserabnehmer am Standort Nordenham.

Hochwertiges Brauchwasser dank EnviroChemie Anlage

Die modular aufgebaute Anlage von EnviroChemie setzt auf ein innovatives Multi-Barrieren-Konzept, um das gereinigte Abwasser der Kläranlage effektiv und zuverlässig aufzubereiten. Mit Hilfe der Envopur Ultrafiltration und Envopur Umkehrosmose wird das Abwasser zu hochwertigem Brauchwasser mit einer hohen Qualität umgewandelt, das optimal den Bedürfnissen der Industrie entspricht.

Die Aufbereitungsanlage zur Produktion von Brauchwasser aus dem gereinigten Abwasser der Kläranlage besteht aus insgesamt acht 40-Fuß-Technikmodulen, die sämtliche erforderlichen Prozesse abdecken. Ergänzt wird die Anlage durch eine separate Anlieferungsstelle für Chemikalien sowie Nebengebäude für Büro- und Sozialräume und Elektrotechnik. Durch die schlüsselfertige Lieferung von EnviroChemie ist eine reibungslose Integration in den bestehenden Betrieb gewährleistet.

Umweltfreundliche Lösung: Brauchwasser aus Kläranlage für Industrie

Um den steigenden Wasserbedarf der Industrie am Standort Nordenham zu decken und gleichzeitig eine nachhaltige Lösung zu finden, setzt der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband auf die Aufbereitung von kommunalem Abwasser zu Brauchwasser. Die Anlage von EnviroChemie ermöglicht es, das gereinigte Abwasser der kommunalen Kläranlage in eine hochwertige Wasserquelle umzuwandeln. Durch den Einsatz von Ultrafiltration und Umkehrosmose wird das Brauchwasser genau auf die Bedürfnisse der Industrie angepasst.

Der OOWV setzt mit der Aufbereitungsanlage in Nordenham auf eine nachhaltige Lösung zur Wasserversorgung der Industrie. Durch die Umwandlung von kommunalem Abwasser in Brauchwasser werden natürliche Wasserreserven geschont und der Energieverbrauch reduziert. Gleichzeitig werden die Kosten für die industrielle Wasserversorgung erheblich gesenkt und die Umweltbelastung durch die Abwasserentsorgung verringert. Damit wird die Nachhaltigkeit der Industrieproduktion gestärkt.

Genehmigungen für Brauchwasseraufbereitungsanlage in Nordenham erwartet

Die Errichtung der neuen Aufbereitungsanlage ist für den Sommer 2024 geplant, sobald alle notwendigen Genehmigungen vorliegen. Die Inbetriebnahme der Anlage soll bis Ende 2025 erfolgen, um die Industrie am Standort Nordenham mit hochwertigem Brauchwasser zu versorgen.

Der OOWV hat sich für eine wegweisende Lösung entschieden, um die Wassernutzung nachhaltiger zu gestalten. In Zusammenarbeit mit EnviroChemie wird kommunales geklärtes Abwasser zu hochwertigem Brauchwasser aufbereitet, das den Anforderungen der Industrie optimal entspricht. Diese innovative Technologie ermöglicht es, den Verbrauch von Trinkwasser erheblich zu reduzieren und somit einen positiven Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Durch diese nachhaltige Kooperation zwischen dem OOWV und der Industrie wird ein Beispiel für innovative Technologien und deren Potenzial für den Umweltschutz gesetzt.

Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband hat EnviroChemie mit der Aufbereitung von kommunalem Abwasser zu Brauchwasser beauftragt. Die neue Anlage in Nordenham wird jährlich 1,1 Millionen Kubikmeter Brauchwasser aus dem behandelten Abwasser der kommunalen Kläranlage erzeugen. Das Brauchwasser wird genau auf die Bedürfnisse der Industrie angepasst und hat eine hohe Qualität. Die Anlage arbeitet nach einem Multi-Barrieren-Konzept und verwendet Ultrafiltration und Umkehrosmose zur effizienten Wasseraufbereitung.

Die Reduzierung des Trinkwasserbezugs und die Senkung der Kosten sind für große industrielle Wasserabnehmer am Standort Nordenham nun möglich. Dank des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) und ihrer innovativen Lösung, kommunales Abwasser zu Brauchwasser aufzubereiten, wird die Nachhaltigkeit in der Industrie gefördert und natürliche Wasserressourcen geschont. Dieses wegweisende Projekt zeigt, dass verantwortungsvolle Wassernutzung einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann.

EnviroChemie gehört zur EnviroWater Group, wie auch EnviroDTS, EnviroFALK und EnviroProcess mit ihren Tochtergesellschaften.

Lassen Sie eine Antwort hier