KI-Anwendungen in Robotik und Smart Products optimieren Hardware-Produkte

0

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in der DACH-Region als unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen etabliert. Eine Studie von valantic und dem Handelsblatt Research Institute hat die wichtigsten Anwendungsfälle von KI untersucht. Dabei wurden besonders die Bereiche Qualitätskontrolle, automatisierte Daten- und Dokumentenverwaltung sowie Lieferkettenoptimierung als relevant identifiziert. Unternehmen, die KI in diesen Bereichen einsetzen, können ihre Prozesse effizienter gestalten und Kosten senken.

Unternehmen in DACH profitieren von KI-Anwendungen mit messbaren Ergebnissen

In einer Studie, die auf einer Befragung von 700 C-Level-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz basiert, wurde festgestellt, dass der Einsatz von KI-Anwendungen bereits bei einer großen Anzahl von Unternehmen messbare Vorteile bringt. Dazu zählen Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, Umsatz- und Profitabilitätssteigerungen sowie Material- und Kostensenkungen.

Die Befragten wurden aufgefordert, die für ihr Unternehmen relevantesten Anwendungsbereiche zu benennen. Es ergaben sich fünf besonders wichtige Bereiche.

  1. Visuelle und sensorische Inspektionen dienen der Identifizierung von Mängeln und der Sicherstellung der Produktqualität
  2. Die automatisierte Dokumenten- und Datenverwaltung ermöglicht die effiziente Extraktion, Verarbeitung und Verwaltung von Informationen aus einer großen Menge von Dokumenten und Datensätzen in hoher Qualität
  3. Eine optimierte Lieferkette basiert auf präzisen Nachfragevorhersagen, reduzierten Lagerbeständen und optimierter Logistikplanung
  4. Die Automatisierung von Produktfunktionen durch Robotik und Smart Products führt zur eigenständigen Optimierung von Hardware-Produkten
  5. Kundenservice-Automatisierung: Chatbots und virtuelle Assistenten helfen bei der Bearbeitung von Kundenanfragen und bieten Support
valantic-Studie: Das sind die wichtigsten AI Use Cases in (Foto: valantic GmbH)

valantic-Studie: Das sind die wichtigsten AI Use Cases in (Foto: valantic GmbH)

Laut der Studie wird die Erstellung von Medieninhalten mithilfe von KI-Anwendungen von den meisten Unternehmen noch nicht als besonders wichtig erachtet. Nur etwa jeder Fünfte der Befragten nannte das Erzeugen von kreativen Inhalten als einen der bedeutendsten Anwendungsfälle für KI-Anwendungen in ihrem Unternehmen.

Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Prioritäten bei den Anwendungsfällen von KI. Industrieunternehmen wie Automobilhersteller und Getränke- und Lebensmittelproduzenten setzen verstärkt auf die Qualitätskontrolle durch KI.

Im Handel und bei Konsumgüterunternehmen ist die Optimierung der Lieferkette von großer Bedeutung, um Produkte effizient und termingerecht an die Kunden zu liefern. KI kann dazu beitragen, Engpässe in der Lieferkette zu identifizieren, Transportwege zu optimieren und die Lieferzeit zu verkürzen, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Laurenz Kirchner, Managing Director und Data & AI Practice Lead bei valantic, hebt die Bedeutung einer klaren Integration von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmensstrategie hervor. Nur durch eine enge Verknüpfung von KI-Anwendungen und Unternehmenszielen können Unternehmen den vollen Nutzen aus ihren KI-Initiativen ziehen und ihre Effizienz steigern.

Anwendungsbereiche von KI: Relevanz unterscheidet sich nach (Foto: valantic GmbH)

Anwendungsbereiche von KI: Relevanz unterscheidet sich nach (Foto: valantic GmbH)

Um die Ergebnisse zu ermitteln, wurden C-Level-Entscheider in Unternehmen der DACH-Region mittels einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Umfrage befragt. Bei der Studie wurde besonderer Fokus auf die Branchen Automobil, Gesundheitswesen und Pharma, Getränke- und Lebensmittelproduktion, Handel und Konsumgüter, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik sowie Versorgung gelegt.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie verdeutlichen, dass KI-Anwendungen Unternehmen bereits jetzt vielfältige Vorteile bieten. Um den größtmöglichen Nutzen aus KI zu ziehen, ist es jedoch erforderlich, die Anwendungsfälle mit echtem Mehrwert zu priorisieren und strategisch in die Unternehmensstrategie zu integrieren.

valantic und das Handelsblatt Research Institute haben in Zusammenarbeit eine Studie durchgeführt, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen der DACH-Region zu untersuchen. Dabei wurden Anwendungsfälle wie Qualitätskontrolle, Datenverwaltung, Lieferkettenoptimierung, Robotik und Kundenservice identifiziert. Die Studie basiert auf einer Befragung von 700 C-Level-Entscheidern und zeigt, dass KI bereits konkrete Vorteile für Unternehmen bringt, darunter Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und Umsatzsteigerungen.

Lassen Sie eine Antwort hier