Zenner Cybersecurity: Schutz der digitalen Infrastrukturen vor Cyber-Gefahren

0

Auf der E-world 2025 stellt Zenner digitale Lösungen und Produkte vor, die Städten und Gemeinden helfen, widerstandsfähige Infrastrukturen aufzubauen. Die Nutzung der LoRaWAN-Technologie ermöglicht es ihnen, schnell und effektiv auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren.

Ultraschall-Wasserzähler schnell und individuell anpassbar

Um den Herausforderungen der zunehmenden Trockenheit und Wasserknappheit entgegenzuwirken, bietet Zenner ein Lösungspaket zur Unterstützung von Kommunen und Wasserversorgern bei der Umstellung auf eine digitale Messwerterfassung über Funk. Mit dem Metering as a Service (MaaS) können präzise Ultraschall-Wasserzähler eingesetzt werden, die Messdaten über Wireless M-Bus und LoRaWAN übertragen können. Aufgrund der Kombination beider Funktechnologien können auch Randgebiete mit unzureichender LoRaWAN-Netzabdeckung erreicht werden. Die Ultraschall-Wasserzähler lassen sich schnell und effizient konfigurieren und an individuelle Kundenanforderungen anpassen.

Potenziale erkennen: Submetering mit LoRaWAN zur CO2-Einsparung und Kostenreduktion

Durch das Submetering mit LoRaWAN ist es möglich, den Energieverbrauch in Gebäuden kontinuierlich zu messen und somit Potenziale zur Einsparung von CO2 und Kosten zu erkennen. Zenner bietet mit BuildingLink eine effiziente Lösung zur digitalen Steuerung von Heizkörperthermostaten, um Energie und Kosten einzusparen. Zusätzlich stellt Zenner das neue Zenner IoT Gateway outdoor 16 vor, das eine zuverlässige und energiesparende Datenübertragung über große Entfernungen ermöglicht.

Zenner: Effizientere und nachhaltigere Netzsteuerung mit künstlicher Intelligenz

Zenner bietet umfassende Lösungen für den intelligenten Netzausbau und die Netzsteuerung an, die eine präzise Erfassung und Analyse wichtiger Daten ermöglichen. Durch den Einsatz von LoRaWAN und der Lösung GridLink können Echtzeitdaten aus Ortsnetz-Trafostationen übertragen und an einer zentralen Stelle ausgewertet werden. Diese Daten liefern wertvolle Informationen zur frühzeitigen Erkennung von Defekten und Überlastungen im Stromnetz, was zu einer optimierten Netzsteuerung und einer erhöhten Stabilität führt. Die Integration von Zenner AI ermöglicht zudem eine effiziente Nutzung dieser Daten, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Sichere Produkte und Lösungen für digitale Infrastrukturen von Zenner

Zenner hat nicht nur sichere Produkte, sondern bietet auch Lösungen zur Stärkung der digitalen Infrastrukturen gegen Cyber-Gefahren an. In Kooperation mit asvin unterstützt Zenner seine Kunden dabei, regulatorische Anforderungen umzusetzen und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Zusätzlich bewertet Zenner Sicherheitslücken, um die Sicherheit der digitalen Infrastrukturen kontinuierlich zu verbessern.

Zenner treibt digitale Wasserwirtschaft voran: E-world 2025

Zenner präsentiert auf der E-world 2025 eine beeindruckende Auswahl an innovativen Lösungen, die Städten und Gemeinden helfen, widerstandsfähige Infrastrukturen aufzubauen. Durch den Einsatz von digitalen Lösungen auf Basis der LoRaWAN-Technologie können sie effizientere Strategien entwickeln, um schnell auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können. Das Portfolio von Zenner umfasst Lösungen für die digitale Wasserwirtschaft, das smarte Submetering, intelligente Netze und künstliche Intelligenz, die alle zur Förderung einer nachhaltigen und smarten Stadtentwicklung beitragen.

Lassen Sie eine Antwort hier